Peter Kalangula

namibischer Politiker und Theologe; ab 1974 div. Ministerämter in der Ovambo-Regierung; 1977 Mitgründer der "Demokratischen Turnhallen-Allianz" (DTA), 1980 Präsident der DTA und Chefminister der Ovambo-Volksbehörde; 1978 Mitgl. des Windhuker Zentralparlaments; 1983 Gründer der "Christian Democratic Action for Social Justice (CDA)

* 12. März 1926

† 20. Februar 2008 Windhoek

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 53/1987

vom 21. Dezember 1987 , ergänzt um Meldungen bis KW 08/2008

Wirken

Peter Kalangula wurde am 12. März 1926 als Häuptlingssohn geboren und stammte aus dem Geschlecht der Kwanyama, des kriegerischsten Stammes des Ovambo-Volkes. Sein Vater wurde wenige Monate nach seiner Geburt in einem Streit mit südafrikanischen Soldaten getötet. Die Schulausbildung erhielt K. in der Missionsschule der Anglikanischen Kirche in seinem Stammesgebiet. Per Korrespondenzkurs wurde er 1947 Lehrer, unterrichtete zwei Jahre lang und wechselte dann in den Beruf eines Staatsbeamten. Ab 1966 studierte er Theologie und wurde nach vierjähriger Ausbildung an zwei Institutionen Südafrikas 1970 vom britischen Bischof Colin Winter zum Pastor ordiniert.

K. nahm seine Tätigkeit im Ovamboland innerhalb seines Stammesgebietes auf und geriet dort in Widerspruch zu Bischof Winter, der als Anhänger des "Revolutions-Evangeliums" im Kampf gegen die Burenregierung Südafrikas engagiert war. K. gründete daraufhin eine strikt auf dem Evangelium basierende ...